Category

Agilität

A

Es geht nicht um Selbstorganisation

Längst ist vielen Unternehmen klar, dass Agilität nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck ist. Die Diskussion über den Zweck will ich an dieser Stelle nicht aufmachen. Mir geht es um etwas Anderes: Mir geht es um Manager aus Unternehmen, die vermeintlich erkannt haben, dass Agilität nicht immer die Lösung ist, die stattdessen auf Selbstorganisation setzen.

Das Problem mit dem Purpose

Ein aktuell besonders präsenter Begriff im “New Work”-Hype ist Purpose – also die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns als Mitarbeiter einer Organisation. Man ist sich einig, dass Sinnhaftigkeit der Arbeit etwas besonders erstrebenswertes ist. Oft werden sich davon zwei zentrale Dinge versprochen.

Werte für Zusammenarbeit

Ende 2018 habe ich eine Umfrage über soziale Medien – vorrangig über Twitter – gestartet, in der ich wissen wollte, welche Werte Menschen persönlich für wichtig halten, wenn es um Zusammenarbeit geht. Die Aufgabe war, aus einem Set von 145 Begriffen die persönlich wichtigsten 20 auszuwählen oder gegebenenfalls noch eigene Begriffe zu ergänzen.

5 Prinzipien für Transformationen

Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, wie eine agile Transformation gut gestartet und durchgeführt wird. Die einen plädieren für den Start mit vielen Teams gleichzeitig, die anderen für ein vorsichtiges Ausprobieren in einem Team. Manche wollen bottom up vorgehen, während andere von top down überzeugt sind. Die einen sind überzeugt davon, dass Kulturänderung der Weg ist, die anderen, dass das...

Kommunikation, verstehste?

Neulich sagte ein Kollege zu mir: das Projekt steht und fällt mit guter Kommunikation. Auch wenn es manchmal noch weitere Faktoren gibt, spielt Kommunikation eine wesentliche, vielleicht die entscheidende Rolle in Zusammenarbeit. Die Herausforderung: Kommunikation kann weder von Missverständnissen gänzlich befreit noch vermieden werden. Um hier erfolgreicher zu kommunizieren, muss man kein...

Nutzer involvieren

Im gerade stattfindenden Product Owner Barcamp hat ein Teilnehmer die Frage aufgeworfen, ob und wie Nutzer stärker in die Entwicklung von Produkten involviert werden können. “Review 4 Real – in touch with true customers” war der Titel. Aufhänger war das Scrum Review Meeting und die Frage, ob und wie Nutzer einbezogen werden.

Agiles Mindset ist nicht das Ziel

Auch wenn es die Wenigsten gerne hören werden: Wir sollten aufhören, dauernd über das agile Mindset zu sprechen. Auch wenn es eines der Lieblings-Buzzwords in der agilen Community ist. Überall und immer geht es um das agile Mindset, das gebraucht wird und wäre es da, wäre alles viel einfacher.

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!