Im vorherigen Beitrag ging es um (kritisches) Feedback und warum wir damit aufhören sollten. Besser als eine rückwärts gewandte Rückmeldungen ist es, Menschen in erfolgreichen Situationen zu bestärken. Wie können Menschen Andere bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, wenn kritisches Feedback kein guter Weg ist?
Schluss mit Feedback
Alle reden ständig von Feedback. Davon, wie wichtig das sei. Manche weiten das aus zur Forderung von einer Feedbackkultur. Als entscheidende Grundlage für eine stetige Verbesserung von Menschen und Unternehmen. Dabei ist es überhaupt nicht das, was uns wirklich in einer lernenden Organisation weiterhilft. Klingt komisch, ist aber so.
Einfach mal machen?
„Es ist besser, hinterher um Verzeihung zu bitten, als vorher um Erlaubnis“.Dieser Satz geistert schon seit Jahrzehnten durch die Arbeitswelt und wird einer Vielzahl verschiedener Menschen zugeschrieben. Neben Grace Hopper wird mehrmals der 2018 verstorbene Willy Meurer als Urheber genannt. Er taucht oft und gerne im Kontext von “Querdenkern” oder “Organisationrebellen” auf, und er hat auf den...
Scrum motiviert nicht
Immer wieder höre ich Menschen um mich herum sagen, dass Scrum viel mehr motiviert als klassisches Vorgehen. Dass Agilität motivierender sei. Ich selbst habe das lange gesagt und vertreten. Mit mehr Erfahrung stelle ich fest, dass das Quatsch ist. Weder Scrum noch Agilität motivieren. Dazu habe ich zu viele Menschen erlebt, die im agilen Umfeld nach Scrum (oder Kanban oder ScrumBan) gearbeitet...
Führung: was ist das?
Ein großes Thema auch im agilen Kontext ist „Führung“. Spätestens seit Jurgen Appelos „Management 3.0“ mit den dazugehörigen Workouts aus „Managing for Happiness“ gibt es Handbücher und Ideen für eine moderne Art von Führung in agilem Kontext.
Mut zur Veränderung?
„Gerade mittelständigen Unternehmen fehlt oft der Mut, New Work als Realität anzuerkennen.” „Leadership bedeutet, den Menschen Mut zu machen.” „Es braucht Mut, den Veränderungen positiv gegenüber zu stehen.” „Mut zur Veränderung!” „Mut, auch mal einen Fehler zu machen!”
Kreativarbeit: Future Skills
Die Welt verändert sich rasant. Was gestern Unternehmen erfolgreich gemacht hat, wird heute häufig schon zu einem Hindernis und zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit völlig in Frage stellen. Was für ganze Unternehmen gilt, gilt auch für die Mitarbeitenden. Die gestern gefragten Fähigkeiten sind Stärken, die heute zwar häufig immer noch bei Einstellungen abgefragt werden, die allerdings bereits jetzt...