Berater und Autoren wie Lars Vollmer, Niels Pfläging und andere haben längst klar gestellt: Für die Lösung komplizierter Probleme reicht es aus, etwas zu kennen. Für komplexe Probleme braucht es Könner.
(mehr …)Agile adoption
Agile adoption = cultural transformationDave Sharrock
Geistig agile Mitarbeiter
Agilität ist keine intrinsische Eigenschaft von Software oder Methodologie und kann auch nicht durch diese erworben werden. Nur geistig agile Mitarbeiter werden ein Unternehmen agiler machen.Max J. Pucher
Team ist nicht gleich Team
Eine Entwicklung komplexer Projekte ohne ein Team erscheint heutzutage nicht mehr möglich. Sind Strukturen, Arbeitsweisen und Ziele von Teams immer gleich oder sehr ähnlich? In Wikipedia heißt es zum Begriff Team: „Der Anglizismus Team (altengl.: team Familie, Gespann, Nachkommenschaft) bezeichnet einen Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe oder zur Erreichung eines bestimmten Zieles.“ Bezogen auf Unternehmen sei ein Team eine für einen bestimmten Zweck zusammengesetzte Arbeitsgruppe. Und wie sind solche Teams strukturiert?
(mehr …)Scrum Alliance: State Of Scrum Report
Die Scrum Alliance hat einen Report zum aktuellen Stand von Scrum veröffentlicht. Hierfür wurden im Februar und März 2013 knapp 500 Teilnehmer aus mehr als 70 Ländern befragt. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem IT-Bereich und aus Amerika.
(mehr …)Manage Agile 2013 – (m)ein Fazit
Die noch recht junge Konferenz Manage Agile (in diesem Jahr fand sie zum zweiten Mal statt) liegt hinter mir und hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Neben spannenden Gesprächen zwischen den Vorträgen habe ich aus einer Reihe großartiger Keynotes und sehr guter Vorträge in Summe nicht nur viel Bestätigung, sondern auch viel Input zum Nachdenken erhalten. Mindestens die Kenntnis agiler Methoden und/oder agiler Wertesysteme schienen die Grundlage bei allen Teilnehmern zu sein. So konnte sich die „Manage Agile“ auf aus meiner Sicht fortgeschrittene Themen rund um Unternehmensorganisation konzentrieren. Was waren wichtige Punkte aus meiner Sicht?
(mehr …)Wie viele Teams pro Scrum Master?
Im Rahmen meiner Scrum Master Zertifizierung fragte ich Joseph Pelrine, wie viele Teams ein Scrum Master aus seiner Sicht gleichzeitig unterstützen kann. Die Antwort damals lautete: „Ich zwei, du eins“ und es wurde schnell klar, was er damit meinte. Je erfahrener ein Scrum Master ist, umso besser kann er mit einem fehlenden Fokus auf ein Team und der „Doppelbelastung“ umgehen und Teams dennoch weiterhelfen. An anderer Stelle lese ich von Auto Michael James die Aussage, ein adäquater Scrum Master können mit zwei bis drei Teams gleichzeitig umgehen. Wahrscheinlich kämen die Teams auch weiter und es passiere nichts Schlimmes. Er ergänzt aber auch: ein großartiger Scrum Master kann nur ein Team unterstützen.
(mehr …)