Put back the I in
#Team! Everybody wants his individual contributions to be#valued. Team#success is possible by individual contributions.
Ist das agile Manifest noch zeitgemäß?
Eine immer wieder zitierte Grundlage für das Arbeiten in agilem Kontext ist das Agile Manifest. Am 12.02.2011 wurde es veröffentlicht und bildete mehr und mehr die Grundlage für ein anderes Verständnis von Softwareentwicklung. Aber ist das agile Manifest noch zeitgemäß?
(mehr …)Weil wir es nicht wissen
Wir denken wir wüssten, was unser Kunde will, aber wir wissen es nicht. Wir können Marktstudien betrachten, Mitbewerberanalysen machen, wir können Best Practices Anderer analysieren und eigene Theorien aufstellen und alle Erfahrung die wir haben für die beste Lösung in den Ring werfen.
(mehr …)Erst Nachhaltigkeit, dann Disruption
Die Blödmänner, die bis vor kurzem von Nachhaltigkeit gesülzt haben, faseln jetzt von Disruption, um sich nach oben zu strampeln. FAZ
Digitale Transformation in Deutschland
Nahezu jedes Unternehmen nimmt für sich in Anspruch, (Achtung, Buzzword!) agil zu arbeiten. Jeder Mitarbeiter, den man fragt, hat damit angeblich Erfahrung. “Agil” wird häufig als die Lösung für die Herausforderungen der (Achtung, nächstes Buzzword) “Digitalen Transormation” gesehen. Die digitale Transformation ist ebenso wie “Agil” in Deutschland in aller Munde. Kaum ein Unternehmen schreibt sich die Themen nicht auf die Fahne, kaum ein Mitarbeiter ist nicht längst in der vermeintlich modernen neuen Welt angekommen.
(mehr …)Wegbereiter
Die Zeiten einsamer Visionäre sind vorbei. Wirklich innovative Unternehmen brauchen Führungskräfte, die sich als Wegbereiter sehen, statt allein die Richtung vorzugeben. aus Harvard Business Manager
Vertrau mir einfach!
Immer wieder höre ich Aussagen wie: Vertraue mir, ich weiß was ich tue. Das geht in alle Richtungen. Mitarbeiter erwarten, dass andere Mitarbeiter ihnen vertrauen. Anbieter erwarten, dass die Kunden ihnen vertrauen, Teams erwarten, dass andere Teams oder Manager und Führungskräfte ihnen vertrauen. Natürlich erwarten Führungskräfte umgekehrt, dass ihre Teams oder Mitarbeiter ihnen vertrauen.
(mehr …)