Wesentlich für Erfolg – ganz gleich wie man ihn persönlich für sich oder im Unternehmen oder für Gruppen definiert – sind gute Entscheidungen. Früher konnte vor allem im Berufsleben durch klare Pfade, großes Wissen und detaillierte Planung eine sichere Grundlage für Entscheidungen getroffen werden. Abhängigkeiten für erfolgreiches Geschäft waren geringer, Märkte überschaubarer, Entscheidungen damit einfacher.
(mehr …)Persönlicher Rück- und Ausblick
Ein weiteres Jahr ist gelebt und wie viele Andere will auch ich einen Blick zurück und einen nach vorne wagen. Was ist in diesem Jahr passiert, was habe ich gelernt und was sind die Themen, die mich im nächsten Jahr beschäftigen werden? Wo stehe ich auf meiner Reise, was kann ich bereits und was will ich noch lernen?
Dieser Blogbeitrag ist mein wahrscheinlich bisher persönlichster. Die Entscheidung, ihn hier zu veröffentlichen, kann ich nicht genau begründen, habe ich dennoch bewusst getroffen.
Dumme Manager! Dumme Manager?
Vor mehr als zwei Jahren habe ich einen Tweet gelesen, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Um meine Gedanken zu sortieren, habe ich diesen Beitrag geschrieben, habe ihn aber nicht rund abschließen können. Jetzt bin ich etwas weiter. Deswegen mit mehr als zwei Jahren Verzögerung mein Denk-Experiment: Ist Management dumm?
(mehr …)noRE: Was wir wirklich brauchen!
Früher war alles besser. Naja, nicht besser, aber einfacher. Früher war alles einfacher. Da gab es Projekte einfacher und komplizierter Natur, die Wünsche des Anforderers waren klar und die Herausforderung lag lediglich darin, in Form von Dokumenten für ein gemeinsames Verständnis durch klare Spezifikationen von Anforderungen zu sorgen. So konnten Missverständnisse vermieden und ein gemeinsames Verständnis hergestellt werden. Mehr oder weniger. Naja. Eher weniger.
(mehr …)Wir bringen Leistung! Aber: Sind wir auch erfolgreich?
Egal, in welchem Kontext wir arbeiten: die Leistung ist das Maß, nach dem wir häufig bewertet werden und auch selbst bewerten. Nun stellt sich immer wieder die Frage, wie leistungsfähig Menschen und Teams sind und was man tun kann, um Leistungsfähigkeit steigern zu können. Aber was bedeutet Leistung überhaupt und was hat darauf Einfluss?
(mehr …)Nebenwirkungen von Teams
Wenn die Umgebung zu komplex ist, als dass ein einzelner Mensch die darin vorkommenden Probleme und Herausforderungen alleine lösen könnte, bilden wir oder bilden sich Teams. Und diese Teams sollten – das wissen wir längst – nicht zu groß und nicht zu klein sein. Sie brauchen alle Fähigkeiten die benötigt werden, um das Problem zu lösen und sollten divers aufgestellt sein. Was aber ist ein Team? Und was für ungewollte Nebeneffekte können auftreten?
(mehr …)Besser als Feedback
Im vorherigen Beitrag ging es um (kritisches) Feedback und warum wir damit aufhören sollten. Besser als eine rückwärts gewandte Rückmeldungen ist es, Menschen in erfolgreichen Situationen zu bestärken. Wie können Menschen Andere bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, wenn kritisches Feedback kein guter Weg ist?
(mehr …)