TagProjektmanagement

Festpreis? Sind wir doch mal ehrlich…

F

Festpreis und agil zusammen geht nicht – das hört man immer wieder. Einen Gegenentwurf liefert das Konzept „Agiler Festpreis“ in dem iteratives und inkrementelles Vorgehen berücksichtigt wird. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte: Ein fester Preis wird überhaupt erst mit agilen Methoden möglich. Wie kann das sein? Hä?

(mehr …)

Schätzungen – muss das denn sein?

S

Wäre es nicht schön, wenn man in die Zukunft blicken könnte? Man wüsste beispielsweise die Lottozahlen oder könnte möglichen Rahmenbedingungen in der Zukunft bereits in der Gegenwart begegnen. Auch in der Softwareentwicklung wollen wir gerne die Zukunft vorhersagen. Wir nennen das dann Aufwandsschätzung und glauben oder hoffen, dass wir durch besonders ausgefeilte Techniken in die Zukunft blicken können. Wenn wir das nur könnten, dann würden Projekte – klein wie groß –rechtzeitig und innerhalb des Budgets fertig. Wir hätten keine Sorgen mehr.

(mehr …)

Manage Agile 2013 – (m)ein Fazit

M

Die noch recht junge Konferenz Manage Agile (in diesem Jahr fand sie zum zweiten Mal statt) liegt hinter mir und hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Neben spannenden Gesprächen zwischen den Vorträgen habe ich aus einer Reihe großartiger Keynotes und sehr guter Vorträge in Summe nicht nur viel Bestätigung, sondern auch viel Input zum Nachdenken erhalten. Mindestens die Kenntnis agiler Methoden und/oder agiler Wertesysteme schienen die Grundlage bei allen Teilnehmern zu sein. So konnte sich die „Manage Agile“ auf aus meiner Sicht fortgeschrittene Themen rund um Unternehmensorganisation konzentrieren. Was waren wichtige Punkte aus meiner Sicht?

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!