Berater und Autoren wie Lars Vollmer, Niels Pfläging und andere haben längst klar gestellt: Für die Lösung komplizierter Probleme reicht es aus, etwas zu kennen. Für komplexe Probleme braucht es Könner.
(mehr …)Wie Product Owner agile bleiben
In Scrum ist der Product Owner dafür verantwortlich, den höchsten Kundennutzen zu erzeugen. Er ist leidenschaftlicher “Owner” seines Produkts, vertritt und vermittelt seine Vision. Verantwortlich für den höchsten Kundennutzen muss er immer wieder überprüfen, wie erfolgreich sein Produkt bei seinen Kunden ankommt.
(mehr …)Fokus auf das Positive
Wir alle haben privat wie beruflich mehr oder weniger große Hürden zu meistern, Probleme zu bewältigen. Wir haben Stress und ärgern uns. Der Psychologe Jimmy Harmon hat zu dem Thema eine gute kurze Geschichte formuliert, die anschaulich auf den Punkt bringt, warum die Fokussierung auf Stress nicht förderlich ist.
(mehr …)Keep moving forward
If you can’t fly then run, if you can’t run then walk, if you can’t walk then crawl, but whatever you do you have to keep moving forward.Rev. Martin Luther King, Jr.
Nicht alles ist in Zahlen messbar
Wesentlicher Bestandteil agiler Methoden ist das kontinuierliche Messen von den Dingen, die man macht. Die Ergebnisse der Messungen oder deren Interpretation sind eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung. Über unterschiedliche Metriken lassen sich viele Dinge messen, aber eins lässt sich nicht ohne Weiteres messen: Die Steigerung der Effizienz von Teams.
(mehr …)Kontinuierliche Verbesserung
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu seinPhilip Rosenthal
Sprints verlängern um Sprint-Ziele zu erreichen?
Ein wesentlicher Teil von Scrum ist das Arbeiten in Sprints. Ein Sprint beschreibt einen Zeitabschnitt, an dessen Beginn die Planung der Arbeit und an dessen Ende der Rückblick auf das Erreichte in dieser Zeit steht. Ziel für Entwickler ist es, ein aus ihrer Sicht erreichbares Ziel und einen guten Plan zur Zielerreichung zu entwickeln. Was, wenn der Plan nicht aufgeht?
(mehr …)